Angehende Bildungsfachkräfte beraten das Forschungsprojekt „INTIA“

Zurück

Veröffentlicht: Sep 30, 2019 by Marc Schmidt

Am 30. August 2019 bekam das Institut für Inklusive Bildung NRW Besuch von Prof. Dr. Isabel Zorn und weiteren Mitarbeiter*innen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekts „INTIA“.

In dem neu gestarteten, von der TH Köln koordinierten Projekt sollen Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf mittels partizipativer Methoden selbst digitale Hilfen für ihre Alltagsbewältigung entwickeln.

Für die im Projekt geplanten Workshops konnten die angehenden Bildungsfachkräfte als Expert*innen in eigener Sache wertvolle Rückmeldungen zum Einsatz spielerischer Methoden und zur Verständlichkeit von Erklärtexten und Slogans geben.

Mehr Informationen zum Forschungsprojekt gibt es bei INTIA

Share

Zurück